Dipl. User mit summa cum laude
( Wir haben in der Tat Einfluesse aus dem Mittelalter, der Aufklaerung und der Industrieellen Revolution verkuendet. Daher schlage ich folgendes vor: Wir spielen in einer alternativen Zeitlinie, in der das Mittelalter relativ kurz war und mit wenig Wissensverlust einherging. Kurz nach dem Mittelalter schloss sich eine Epoche der Aufklaehrung an, die mit zunehmender Industrialisierung und Verstaedterung einherging. Das Schiesspulver ist auf jeden Fall erfunden (siehe Jaeger) ebenso wie der Buchdruck. Die ersten Dampfmaschienen sind meines Dafuerhaltens erst in der Entstehung, ebenso wie es vielleicht die ersten Grundlagenversuche in der Elektrizitaet gibt. Das Automobil ist noch nicht erfunden, ebenso Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger noch nicht entdeckt, wenn auch die ersten empirischen Forschungen in Sachen Hygiene in diese Richtung deuten. Zudem bestehen in bestimmten Bereichen noch bestimmte Dogmen aus dem Mittelalter: Sezieren von Leichen ist noch immer ein halbes Tabu und nicht gern gesehen, ebenso wie gewisse Aberglauben noch weit verbreitet sind. Und Werwoelfe und Hexen und Zauberer scheint es ja wirklich zu geben, oder sind zumidnest noch nicht hinreichend wissenschaftlich untersucht. )